Zielgruppen: Lehrer, Mitarbeiter aus Kitas und pädagogischen Einrichtungen
Projektdauer: 3 bis 6 Monate
Projektziel ist es, Erzieher, Kinder und deren Eltern langfristig für die Themen „Kunst“ und „Museen“ zu begeistern.
Geweckt werden sollen Neugierde, Entdeckerlust und Experimentierfreude. Dabei werden nicht nur soziale, emotionale, sprachliche und kreative Kompetenzen der Kinder individuell gestärkt, sondern auch deren Feinmotorik gefördert. Am Ende des Projekts steht eine mit Kindern kreierte „Vernissage - Kunstausstellung“ in den jeweiligen Kindergärten.
Um eine fachgerechte Umsetzung in den pädagogischen Einrichtungen zu gewährleisten, findet zu Beginn und während des Projekts eine insgesamt fünftägige Schulung der Pädagogen und Mitarbeiter statt.
Die Schulung orientiert sich an der Bildungsvereinbarung NRWs für den Elementarbereich und ist wie folgt gegliedert:
Modul I: Dreitägiger Block plus Tagesveranstaltung
1. Tag: „Ausstellung planen, entwickeln, durchführen und nachbereiten“
2. bis 4. Tag: „Einführung in die künstlerische Arbeit und in die praktische Umsetzung“
Modul II: "Museumsbesuch mit den Vorschulkindern", halbtägig
Modul III: "Kollegiale Supervision", halbtägig
Dieser Tag ist zum fachlichen Austausch und zur Reflexion gedacht. Die Erzieher berichten über den derzeitigen Stand der Ausstellung, über evtl. Stolpersteine und planen ihre weiteren Vorgehensweisen. Dabei erhalten sie Feedbacks und kollegiale Tipps von den anderen Teilnehmern und der Projektleitung.
Für weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.